Schwimmbrillen und Tauchermasken
- Die Verwendung von Schwimmbrillen beim Schwimmtraining und Wettkampf ist weit verbreitet. Schwimmbrillen ermöglichen das Sehen unter Wasser und schützen die Augen vor Chlor- und Salzwasser.
- Aufgrund ihrer Konstruktion besteht bei der Verwendung von Schwimmbrillen allerdings keine Möglichkeit zum Druckausgleich bei auftretenden Druckdifferenzen gegeben. Hier unterscheiden sich Schwimmbrillen grundlegend von Tauchbrillen.
- Die Verwendung von Schwimmbrillen sollte daher grundsätzlich dem Schwimmen an der Wasseroberfläche vorbehalten ist.
- Bei Verwendung von Tauchübungen kann bereits beim Aufsuchen von zwei bis drei Meter Wassertiefe Schädigungen des Auges und umliegenden Gewebes in Form von Unterdruckbarotraumen hervorrufen.
- Bei Tauchübungen tiefer als 2 m Wassertiefe sollen daher grundsätzlich nur geeignete Tauchbrillen mit der Möglichkeit des Druckausgleichs verwendet werden.
Quelle: DLRG e.V.